"Global ist das neue Local"
Immobilen in Bayern - Tirol - und am Gardasee


Faire Einwertung und fachkundige Vermarktung

"Angebotspreise in München im 3. Quartal 2024 leicht gestiegen"

Ende 2022 gab es in München rund 828.000 Wohneinheiten. Trotz stark gestiegener Zinsen wurden 2023 dennoch knapp 7.200 Wohnungen verkauft – das entspricht etwa 0,87 % des Bestands. Die Metropolregion München bleibt damit ein äußerst dynamischer Immobilienmarkt.




Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.......

"gibt es kaum attraktivere Standorte für Immobilieneigentümer als München".

Die anhaltende Wohnungsknappheit macht den Markt für Investoren weiterhin interessant, auch wenn sie für Mieter eine zunehmende Herausforderung darstellt. Der kontinuierliche Zuzug hochqualifizierter und gut bezahlter Arbeitskräfte – insbesondere durch internationale Unternehmen, die sich neu ansiedeln oder ihre Präsenz erweitern – verstärkt diesen Trend zusätzlich.

Im 3. Quartal 2024 setzte sich die Stabilisierung der Angebotspreise für Bestandswohnungen fort. Gegenüber dem Vorjahresquartal stiegen die Preise um rund 0,7 % auf durchschnittlich 8.498 EUR/qm (Quelle: ImmoScout24).

Währenddessen haben sich die Mieten im Bestand auf hohem Niveau stabilisiert. Laut ImmoScout24 lag die durchschnittliche Bestandsmiete in Q3/2024 bei 20,97 EUR/qm. >>>


>>>  Allerdings könnte das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch bekannt als "Heizungsgesetz", insbesondere bei energetisch unsanierten Bestandsimmobilien zu Preisabschlägen führen.

Für viele Eigentümer bedeutet das: Eine realistische Preisfindung wird immer wichtiger. Verkaufsangebote müssen sich den veränderten Marktbedingungen anpassen. Die Immobilienvermarktung ist anspruchsvoller geworden – und damit steigt die Bedeutung einer fundierten und individuellen Verkaufs- und Preisstrategie.

Die meisten Makler in der Region München operieren noch immer mit 3,57% Courtage. Wir berechnen unseren Käufern in Bayernlediglich 2,38% inkl. gestzl. MwSt

Das sind rund ein Drittel weniger Kosten – auch für den Verkäufer!



Unsere Markteinschätzung:

Das Wohnungsangebot in München wird sich aufgrund der zuletzt rückläufigen Neubautätigkeit weiter verknappen. Eine logische Folge dürften weiterhin steigende Mieten sein. Voraussichtlich wird sich dieser Anstieg nicht nur auf Neubauten beschränken, sondern auch Bestandsimmobilien und durchschnittliche Lagen betreffen.

Dadurch verbessert sich die Relation zwischen jährlichen Mieteinnahmen und Kaufpreis – der sogenannte Kaufpreisfaktor dürfte sinken. >>>



>>> Gleichzeitig wird erwartet, dass die Zinsen tendenziell weiter zurückgehen bzw. linear verlaufen. Beide Faktoren zusammen könnten die Preisentwicklung für Bestandswohnungen wieder positiv beeinflussen.

Vieles deutet darauf hin, dass im Herbst 2024 der Tiefpunkt der Angebotspreise erreicht sein könnte – auch wenn die Baufinanzierungszinsen weiterhin über dem Vorkrisenniveau liegen. Allerdings bleibt die Marktlage für energetisch unsanierte Objekte voraussichtlich schwierig. Viele potenzielle Käufer sind aufgrund der schwer kalkulierbaren Sanierungskosten zurückhaltend.

💬 Sie denken über den Verkauf Ihrer Immobilie nach?

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und fachkundig!