"Global ist das neue Local"
Immobilen in Bayern - Tirol - und am Gardasee


Unsere Investment-Meinung

Ein Vergleich der Regionen am Gardasee, mit exklusiven Wohnlagen am Starnberger See, Tegernsee, Bodensee oder den österreichischen Top-Seen wie Attersee und Wörthersee zeigt eine ähnliche Klientel mit hoher Kaufkraft. Bemerkenswert ist jedoch, dass selbst in den besten Lagen am Gardasee die Immobilienpreise häufig weniger als 50 % des Münchener Niveaus betragen – selbst bei erstklassigen Objekten.

 

 




Wir beobachten ein steigendes Interesse an Zweitwohnungen und Ferienhäusern, insbesondere von Käufern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleichzeitig bietet der Markt eine hervorragende Vermietbarkeit – u.a. als Ferienimmobilie – mit attraktiven Mietrenditen von 6–8 % p.a., abhängig von der Eigennutzung.

Unser Ziel ist es, die derzeitige Marktsituation gezielt zu nutzen, um für unsere Investoren und Partner eine hochrentable und risikoarme Kapitalanlage zu realisieren. 

 


Gleichzeitig profitieren Käufer von erstklassigen Lagen, hoher Bauqualität und exklusivem Design – zu attraktiven Preisen.



Während viele Immobilienmärkte in den letzten Jahren stagnierende oder rückläufige Preise verzeichneten, haben Ferienimmobilien im Norden Italiens (Gardasee, Comer See, Toskana) teils erheblich zugelegt. Besonders amerikanische Investoren entdecken die Region verstärkt für sich.

Die Lombardei, zu der die Westküste des Gardasees zählt, verzeichnet die meisten ausländischen Direktinvestitionen in Italien. In nachgefragten Lagen liegen die aktuellen durchschnittlichen Quadratmeterpreise bei 3.500–4.500 €, während Seeblick-Objekte ab 6.500–9.500 € pro m² gehandelt werden.


Ein wesentlicher Standortvorteil ist die strategische Lage der Region Gardasee im wirtschaftsstarken Dreieck Lombardei, Südtirol/Trentino und Venetien. 

Die Nähe zu den Metropolen Mailand, Brescia, Bergamo, Bozen, Trento und Verona schafft eine wirtschaftliche Dynamik, die sich in einem vergleichbar hohen BIP pro Kopf widerspiegelt – auf Augenhöhe mit Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. "Mailand und die Lombardei übertreffen diese Werte teils deutlich".

In der Lombardei – insbesondere in Orten wie Moniga del Garda (im Valténesi) – haben sich die Immobilienpreise nach langer Stagnation wieder ab  2020/21 um 25–35 % erhöht.